Marxismus und Dogmatismus

Die Bourgeoisie stellt den Marxismus gern als Dogma hin. Dabei ist der Marxismus das genaue Gegenteil. Die dem Marxismus zugrunde liegenden Weltanschauung ist der Materialismus. Der Materialismus geht aus von der Materie und ihren Bewegungsgesetzen als Ursprung des Seins. Er ist eine Wissenschaft, ein Werkzeug, um die Materie und ihre Bewegungsgesetze zu untersuchen. Auch die […]

War China jemals sozialistisch?

China war bei der Ausrufung der Volksrepublik durch Mao Zedong im Jahre 1949 ein Agrarland. Der Anteil der auf dem Land lebenden Bevölkerung betrug ca. 80 % gegenüber ca. 20 % Stadtbewohnern. Anfangs war die offizielle Parteilinie noch, dass die chinesische Wirtschaft nur allmählich in eine sozialistische Wirtschaft umgewandelt werden sollte. Was aber nicht nur […]

Was steckt tatsächlich hinter dem Krieg Russlands gegen die Ukraine?

Es sind ja wie immer in der modernen kapitalistischen Zeit hehre, bzw. dringende humanitäre Ziele, für die dieser Krieg geführt wird. Z. B. will Russland die Faschisten in der Ukraine bekämpfen. In der ukrainischen RADA sitzt aber seit der letzten Wahl im Jahre 2019 nur noch ein einziger organisierter Faschist aus dem Wahlbündnis der faschistischen […]

Italienische Verhältnisse unter Meloni

Vorwort Bundeskanzler Olaf Scholz, der Sprecher des deutschen Großbürgertums, findet seine Kollegin, die italienische Ministerpräsidentin und Postfaschistin Georgia Meloni schlicht und einfach gut und schätzt Italien als verlässlichen Freund und die Beziehungen zwischen beiden Ländern als eng und vertrauensvoll ein. Auch die deutsche Kommissionspräsidentin der EU, Ursula von der Leyen, biederte sich bei Meloni an. […]

Korruption in Deutschland

Ein Sturm der Entrüstung ging über dieses Land, als herauskam, dass Abgeordnete der CDU/CSU ihre Kontake und Verbindungen im Interesse von Schutzmaskenlieferanten bzw. anderen Ländern wie Aserbeidschan zu Geld machten. Alle Politiker, die sich zu Wort meldeten, waren sich einig, dass Abgeordnete, die sich in der Krise bereichern, unanständig handeln und in der Partei nichts […]

Wie kam es 1933 zum Faschismus? – Faschismus in Deutschland Teil I

Die Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung 1919 5.Oktober 1918 – Die bürgerliche Republik kam still und leise über Nacht – und auf Krücken. Am Morgen dieses Tages erfuhren die Deutschen aus den Zeitungen, dass aus der kaiserlichen Militärdiktatur eine Demokratie geworden sei. Die neue Regierung wurde natürlich nicht gewählt, sondern eingesetzt. Eingesetzt von einem Mann, der […]

Entwicklung des Faschismus in der Bundesrepublik – Faschismus in Deutschland Teil II

Der Schwur von Buchenwald Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! Das war die Überzeugung vieler Menschen am Ende des II. Weltkrieges. Die Überlebenden des Konzentrationslager Buchenwald schworen: „Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der […]

Der Aufbau des Sozialismus in Sowjetrussland/Sowjetunion – der größte Fake der Weltgeschichte

Im Jahre 1917 hing die Revolution in Russland in der Luft wie eine reife Frucht am Baum. Man brauchte sie nur zu pflücken. Die Mehrheit der Menschen wollte nicht mehr so weiter leben wie bisher. Die Städter wollten Brot, die Bauern wollten Land und alle zusammen forderten die Beendigung des Krieges mit dem deutschen Kaiserreich. […]

Was ist der Kommunismus? (Kurzversion)

Was ist der Kommunismus? Der Kommunismus ist die freie Vereinigung von freien Individuen. Das heißt, dass letztendlich die Individuen ihre Verhältnisse mit- und untereinander regeln. Unabdingbare Voraussetzung dafür ist, dass das Privateigentum an Produktionsmiteln und damit das entscheidende Mittel zur Ausbeutung des Menschen durch den Menschen und zur Herrschaft des Menschen über den Menschen beseitigt […]

Spanien – Die verratene Revolution

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts hätte es in Spanien beinahe ein Experiment des Sozialismus, eines demokratischen Sozialismus, gegeben. Das wurde aber mit allen Mitteln von einer Partei verhindert, von der man es dem Namen nach nicht erwartet hätte, der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU). Die spanischen Arbeiter in Stadt und Land hatten ein […]