Wie kam es 1933 zum Faschismus? – Faschismus in Deutschland Teil I

Wer das Heute verstehen will, muss das Gestern kennen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Wie kam es 1933 zum Faschismus? Wer waren die treibenden Kräfte und die sozialen Träger des Nationalsozialismus? Warum konnte der Faschismus nicht verhindert werden? Auf diese Fragen versuche ich, im ersten Teil in komprimierter Form eine Antwort zu geben. Dabei stütze ich mich bei der Darstellung der geschichtlichen Ereignisse in der Weimarer Republik in erster Linie auf die Ausführungen von Bernt Engelmann in seinem Anti-Geschichtsbuch 2. Teil: Einig gegen Recht und Freiheit – Fischer Taschenbuch 1838 (ISBN 3-596-21838-1)

Im zweiten Teil werde ich dann auf die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland eingehen.

Inhaltsangabe Teil I

Abschnitt 1    Inhaltsverzeichnis

Abschnitt 2    Die Niederlage der deutschen Arbeiterbewegung 1919

Abschnitt 3    Bei der herrschenden Klasse blieb alles beim Alten

Abschnitt 4    Nur die Lage der beherrschten Klassen verschlechterte sich zusehends

Abschnitt 5    Ideologische Manipulation durch die herrschende Klasse

Abschnitt 6    Die Übergabe der Macht an die Nationalsozialisten

Abschnitt 7   Der Reichstagsbrand und der Leipziger Prozess

Abschnitt 8   Die Regisseure und Profiteure

8.1      IG Farben

8.2      Siemens

8.3      Krupp 

8.4     Deutsche Bank und Dresdner Bank

Abschnitt 9   Arisierungen

Abschnitt 10  Raubgold

Abschnitt 11  Maßnahmen zur Verschleierung der Finanzierung der Wiederaufrüstung

Abschnitt 12  Kriminelle Handlungen als Folge der kapitalistischen Krise

Abschnitt 13  Warum konnte der Faschismus nicht verhindert werden?

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.